Fehler beim Aussprechen der Talbiya

Anmerkung: Talbiya stammt vom arabischen Wortstamm (l-b-y), der das Verbleiben an einem bestimmten Ort bedeutet. Die Talbiya ist der Ruf der Pilger. Im Kontext des Hadsch bedeutet Talbiya, dass ein Pilger sagt:
Auf Arabisch: „Labbaika Allâhumma labbaik, labbaika lâ scharîka laka labbaik, inna Al-Hamda wa An-Ni’mata laka wa Al-Mulk, lâ scharîka lak.“
Zu Deutsch: „Hier bin ich, o Allâh, hier bin ich; hier bin ich, Du hast keinen Teilhaber, hier bin ich. Das Lobpreisen und die Huld sind nur Dein und auch die Herrschaft, Du hast keinen Teilhaber!“
Es ist dem Pilger erlaubt die Talbiya zu jeder Zeit auszusprechen. Hier ist jedoch die Absicht zum Haddsch gemeint, diese heißt ebenfalls Talbiya und wird am Mîqât laut ausgerufen.
Zu den bekannten Fehler, die hinsichtlich des Aussprechens der Talbiya von den Pilgern gemacht werden, zählen :
1. Das Unterlassen oder leise Aufsagen der Talbiya:
Dies widerspricht der Sunna (Aussagen und Handlungen des Propheten). Der Sunna gemäß rufen die Männer sie laut aus, die Frauen hingegen sagen sie leise auf; denn es ist authentisch überliefert, dass der Prophet - möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken- sagte: „Gabriel kam zu mir und wies mich an, meinen Gefährten anzuordnen, die Talbiya laut auszurufen.“ (Sahîh Ibn Hibbân (3864), Al-Muwatta (734), At-Tirmidhî, letzterer kategorisierte den Hadîth als „hasan-sahîh“ (gut-authentisch), Abû Dâwûd)
2. Manche Pilger sagen: „O Allâh, ich will die Umra bzw. den Haddsch verrichten!“.
Das ist jedoch falsch, richtig ist folgende Absicht:
- Bei Haddsch Al-Qirân: „Labbaika Allâhumma Haddschan wa Umratan!“ Zu Deutsch: „Hier bin ich, o Allâh, zum Haddsch und zur Umra!“
- Bei Haddsch At-Tamattu’: „Labbaika Allâhumma Umratan!“ Zu Deutsch: „Hier bin ich, o Allâh, zur Umra!“
- Bei Haddsch Al-Ifrâd: „Labbaika Allâhumma Haddschan!“ Zu Deutsch: „Hier bin ich, o Allâh, zum Haddsch!“
3. Nicht über die Bedeutung der Talbiya nachdenken:
Die Worte der Talbiya beinhalten, Allâhs Ruf zu folgen, sich Seinen Anordnungen hinzugeben sowie sich Ihm in Liebe und Ehrfurcht zuzuwenden. Man muss also über die Bedeutung dieser Worte nachdenken, damit sie von ganzem Herzen gesprochen werden!
(Mit Materialen aus Islam Web)