Weder ein Gott noch ein Sohn von Gott!!

Wenn Jesus nicht der Sohn Gottes ist, was ist dann mit einigen Texten, die Jesus zugeschrieben wurden, indem er sich "Sohn Gottes" nannte und Gott "seinen Vater" nannte?
Der Begriff „Sohn Gottes“ ist eine Übersetzung eines hebräischen Ausdrucks für Ehre und Anerkennung, der nicht wörtlich genommen werden soll. Dieser Begriff kann im hebräischen Sprachgebrauch an einen Propheten gerichtet sein, der von Gott gesandt wurde, oder an eine rechtschaffene Person, die Gott nahe steht. So erklärte Jesus selbst den Juden den Begriff, wie in Johannes 10: 31-36 berichtet wird. Wenn die Sache so ist, haben dann andere Propheten Jesus den gleichen Ausdruck gegeben? Oder wurde es ausschließlich für Jesus verwendet?
Nun, lassen Sie uns sehen, was die Bibel über diese Angelegenheit sagt:
„Er (Salomo) wird meinem Namen ein Haus bauen; er wird für mich Sohn sein und ich werde für ihn Vater sein.“ (1 Chronik 22: 6-10.)
„Dann sag zum Pharao: So spricht der HERR: Israel ist mein erstgeborener Sohn.“ (2. Mose 4:22).
„Denn ich (Gott) bin Vater für Israel und Efraim ist mein Erstgeborener. “ (Jeremia 31: 9).
„....Enosch, Set, Adam; der stammte von Gott.“ (Lukas 3:38)
In zahlreichen Abschnitten finden wir auch die Bibel, die eine Vielzahl von Söhnen Gottes erwähnt. Zum Beispiel:
„...sahen die Gottessöhne, wie schön die Menschentöchter waren...“ (Genesis 6: 2)
„Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.“ (Matthäus 5: 9)
Nach der Bibel würde Jesus die Menschen bitten, Gott sowohl ihren als auch seinen Vater zu nennen. In Matthäus lesen wir: „So sollt ihr beten: Unser Vater im Himmel, geheiligt werde dein Name,... “(Matthäus 6: 9).
In Johannes wird berichtet, dass Jesus sagte: „Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.“ (Johannes 20:17)
Es ist klar, dass die wörtliche Bedeutung eines Vaters, der Kinder zeugt, niemals gemeint ist. Wenn ja, dann sind tatsächlich viele Propheten neben Jesus, jeder rechtschaffene Gläubige und Friedensstifter, alle gleichermaßen von Gott gezeugt. Gott bewahre! Vielmehr bezieht sich „Vater“ im ursprünglichen Kontext der hebräischen Bibel auf Gott, den barmherzigen Herrn, den Schätzer und Erhalter der Welten. Es gibt keine wirkliche Vaterschaft mit Gott oder eine physische Verwandtschaft zwischen Ihm und Jesus oder einem Propheten oder einer Person. Es passt nicht zur Göttlichkeit und Majestät Gottes, dass er einen Sohn zeugt.
Gott ist kein Vater irgendeiner Kreatur und man muss aufpassen, dass seine Essenz, die ewig und göttlich ist, nicht durch die Beschreibung mit einem sterblichen und irdischen Attribut wie „Vater“ beeinträchtigt wird - auch wenn eine Person dies möglicherweise nicht wörtlich beabsichtigt .
Übrigens gibt es in der Bibel einen anderen Ausdruck für die Ansprache eines sterblichen, menschlichen Wesens, der noch größer ist als der Ausdruck „Sohn Gottes“. Dieser Ausdruck ist „Gott“ selbst!
In 2. Mose 7,1 heißt es zum Beispiel: „Der HERR sprach zu Mose: Hiermit mache ich dich für den Pharao zum Gott; dein Bruder Aaron soll dein Prophet sein.“
Wenn der Titel Jesu in der Bibel „Sohn Gottes“ ist, dann sollte Mose mit dem noch größeren Titel bezeichnet werden: „als Gott“ an sich.
Obwohl die Erklärung Jesu für beide Begriffe „Sohn Gottes“ und „Gott“ (wenn sie an einen Menschen gerichtet sind) klar ist, wird sie in der Praxis nur teilweise akzeptiert! Das heißt, seine Erklärung für die wahre Bedeutung, dass die menschlichen Richter „Götter“ genannt werden, ist akzeptabel, aber nicht seine Erklärung für die wahre Bedeutung, dass er „Sohn Gottes“ genannt wird. Stattdessen bestehen immer noch viele darauf, dass Jesus ein echter, gezeugter Mensch ist, Sohn Gottes! Und hier liegt die Abweichung von Jesu eigener Lehre.
Die Erklärung von Jesus wird in Johannes 10: 31-36 berichtet, wo Jesus und die Juden im Tempel stritten. Die Juden nahmen Steine auf, um auf Jesus zu werfen, und er sagte zu ihnen: „Ich habe in deiner Gegenwart viele gute Taten (d. H. Wunder) vollbracht, die der Vater mir gegeben hat; Für wen willst du mich steinigen? Die Juden antworteten ihm und sagten: Wir wollen dich nicht wegen guter Taten steinigen, sondern wegen deiner Lästerung! Du bist nur ein Mann, aber du versuchst, dich selbst zu Gott zu machen.“ Weil er ihnen sagte, dass er der Sohn Gottes sei.
Sicherlich kannten die Juden die genaue Bedeutung von „Sohn Gottes“, weil ihre Bücher mit diesem Begriff in Adressen an die Propheten angefüllt waren. In der oben erwähnten Episode des Tempels waren die Juden jedoch einfach umstritten.
Und wie, lieber Leser, antwortete Jesus den Juden, die ihn der Gotteslästerung beschuldigten? Für Jesus war es ein kritischer Moment, sein wahres Wesen vor den Menschen zu bestimmen, zu denen er gesandt wurde, ob er nun ein tatsächlicher Sohn Gottes oder nur ein menschlicher Gesandter war? Es ist mehr als vernünftig anzunehmen, dass Jesus in diesem Moment weder zögern noch Angst haben oder sich schämen würde, seine Realität vor ihnen zu erklären. Jesus würde die Menschen keinesfalls bereitwillig irreführen oder täuschen, indem er auf eine falsche oder politisch sinnvolle Antwort zurückgreift. Vielmehr wäre seine Antwort klar, umfassend und schlüssig. Und es wäre ein Beweis für den wahren Glauben an ihn über Generationen hinweg bis zu seiner Wiederkunft, wenn all die Menschen, die dann leben, die ganze Wahrheit erfahren.
Jesus antwortete ihnen und sagte: „In deinem eigenen Gesetz steht geschrieben (Psalm 82: 6), dass Gott sagte: „Du bist ein Gott.“ Und wenn Gott diese Menschen (die Richter) Götter berief, die Menschen, denen Seine Botschaft gegeben wurde. Wie kannst du dann von mir sagen, den der Vater geheiligt und in das Wort gesandt hat, das ich lästere, weil ich gesagt habe, dass ich der Sohn Gottes bin? “(Johannes 10: 34-36)
Lesen Sie auch: "Der Heilige Geist", der dritte Teil der Dreifaltigkeit!!
Jesus hat die Juden mit einem Text aus dem Alten Testament, Psalm 82: 6, in die Enge getrieben. Wie konnten sie ihn der Gotteslästerung beschuldigen und ihn steinigen, weil er die bildliche Bedeutung des bekannten hebräischen Ausdrucks „Sohn Gottes“ benutzte, während ihr Buch, Psalms 82: 6, die Richter Israels „Götter“ nannte?
Jesus erinnerte diese Juden an die bildliche Bedeutung des Begriffs „Sohn Gottes“. dass es sich um jemanden handelte, der von Gott geheiligt und gesandt wurde. Sogar der Begriff „Gott“ selbst könnte frei von jeglichen unsterblichen Assoziationen verwendet werden, wenn man sich auf diejenigen bezieht, denen die Botschaft Gottes gegeben wurde, wie die Richter Israels in Psalm 82: 6 und Mose in Exodus 7: 1. Lukas berichtete auch über den Engel, der zu Maria, der Mutter Jesu, sprach und sagte:
„Er wird groß sein und der Sohn des Höchsten Gottes genannt werden.“ (Lukas 1:32.) Jesus war also kein buchstäblicher Sohn Gottes, sondern ein Mann, der aufgrund seiner Größe mit einem solchen Titel berufen werden sollte .
Zum Schluss, wenn Jesus immer klar über sich selbst sagte, dass er „der Menschensohn“ ist. Und er meinte die bildliche Bedeutung, als er den Begriff „Der Sohn Gottes“ verwendete (Johannes 10: 36). Also, wer lästert dann? Ist er nicht derjenige, der Jesus für einen wahren Sohn Gottes hält, der von ihm gezeugt wurde?
Und hier besteht die Gefahr dieses Glaubens und das Schlimmste ist tatsächlich das Ziel!
Lesen Sie auch: Die wahren Nachfolger von Jesus!!