Jesus Christus wurde NICHT im Dezember geboren!

Die Christen glauben, dass Jesus Christus am 25. Dezember geboren wurde. Sie feiern an diesem Tag jährlich seinen Geburtstag, im Volksmund als Weihnachten bekannt.
7 Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. (Lukas 2: 7-8).
Verpassen Sie nicht den Punkt: Die Hirten waren auf dem Feld in der Nacht, in der Jesus geboren wurde, und kümmerten sich um ihre Herden. Als die Hirten ihre Schafe beobachteten, kam ihnen die Botschaft von der Geburt Jesu.
Es ist eine bekannte Tatsache, dass der Dezember mitten in der Regenzeit in Palästina liegt und die Schafe zu dieser Jahreszeit in der Herde gehalten wurden. Die Hirten hielten sich von Oktober bis April immer in Scharen auf. Sie brachten ihre Schafe bis spätestens 15. Oktober von den Berghängen und Feldern, um sie vor den kalten Regenzeiten zu schützen, die auf dieses Datum folgten. Die Geburt Christi hätte also nicht Ende Dezember stattfinden können.
Gemäß den Feierlichkeiten: The Complete Book of American Holidays lässt Lukes Bericht vermuten, dass Jesus im Sommer oder im frühen Herbst geboren wurde. Da es in Judäa im Dezember kalt und regnerisch ist, hätten die Hirten wahrscheinlich nachts Schutz für ihre Herden gesucht “ (S. 309).
In ähnlicher Weise sagt der einbändige Kommentar des Dolmetschers, dass diese Textstelle "gegen die Geburt [Christi] am 25. Dezember spricht, da das Wetter es nicht erlaubt hätte", dass Hirten nachts auf den Feldern über ihre Herden wachen.
1 Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. 2 Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. 3 Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt.
4 Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das judäische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum dass er von dem Hause und Geschlechte Davids war, (Lukas 2:1-4)
Solche Schätzungen wurden im Winter nicht durchgeführt, als die Temperaturen häufig unter den Gefrierpunkt fielen und die Straßen in einem schlechten Zustand waren. Eine Volkszählung unter solchen Bedingungen durchzuführen, wäre eine Niederlage gewesen.
Jesus wurde nicht am 25. Dezember geboren. Dies ist das Datum eines heidnischen Festes des Sonnengottes Tammuz, das unter Konstantin mit dem Christentum verschmolzen ist.
Angesichts der Schwierigkeiten und des Wunsches, Heiden ins Christentum zu bringen:
„Die wichtige Tatsache ist dann…, dass die Festlegung des Datums auf den 25. Dezember ein Kompromiss mit dem Heidentum war“ (William Walsh, The Story of Santa Klaus, 1970, S. 62).
Hat Weihnachten biblische Beweise?
Das Wort "Weihnachten" kommt nicht einmal in der gesamten Bibel vor. Die Bibel hat die Lippen am gesamten Weihnachtsfest geschlossen, mit einer Ausnahme, nämlich der Dekoration von Bäumen.
Glücklicherweise hat die Bibel für die Christen ein oder zwei Worte zur Dekoration des Weihnachtsbaumes zu sagen, aber unglücklicherweise kritisiert ihre eigene Bibel die Verwendung von Baumschmuck:
3 Denn die Bräuche der Heiden sind alle nichts: Man fällt im Walde einen Baum, und der Bildhauer macht daraus mit dem Beil ein Werk seiner Hände. 4 Er schmückt es mit Silber und Gold und befestigt es mit Nagel und Hammer, dass es nicht umfalle. (Jeremia 10: 3,4).
Vorchristliche Heiden glaubten abergläubisch, dass der immergrüne Baum eine besondere Schutzkraft besitzt. Tatsächlich begann die Verwendung von Weihnachtsbaum im 17. Jahrhundert in Straßburg, Frankreich, und verbreitete sich von dort nach Deutschland, Großbritannien und dann in die USA.
"Die Anbetung von Bäumen war ein gemeinsames Merkmal der Religion unter den germanischen und skandinavischen Völkern Nordeuropas, bevor sie zum Christentum konvertierten. Deutsche Siedler brachten den Weihnachtsbaum im 17. Jahrhundert in die amerikanischen Kolonien. Im 19. Jahrhundert war seine Verwendung ziemlich weit verbreitet." (Compton's Encyclopedia, Ausgabe 1998)
Sag: O Leute der Schrift, kommt her zu einem zwischen uns und euch gleichen Wort: dass wir niemandem dienen außer Allah und Ihm nichts beigesellen und sich nicht die einen von uns die anderen zu Herren außer Allah nehmen. Doch wenn sie sich abkehren, dann sagt: Bezeugt, dass wir (Allah) ergeben sind. (Koran 3:64)