Warum den Koran lesen? - Kurze Geschichte

Warum den Koran lesen?

 

Ein alter Muslim lebte in einem Dorf, wo er jeden Morgen aufstand und nach dem Gebet den Koran rezitierte. Der alte Muslim war mit der arabischen Sprache nicht vertraut, sodass er zwar genug wusste, um ihn lesen und rezitieren zu können, aber den Inhalt nicht verstehen konnte. Der alte Muslim hatte einen Enkel, der auch die Routine von ihm immer miterlebte und eines Tages zu ihm ging und fragte: „Opa, du weißt nicht, was die Worte des Korans bedeuten, aber du rezitierst sie immer noch. Geht es im Koran nicht nur um Verständnis und wenn es nicht verstanden wird, dann bedeuten die Worte nichts?"

Der alte Muslim lächelte auf die Frage seines Enkels und nahm einen Kohlekorb in die Hand. Er leerte die dunkle Kohle darin raus und gab es seinem Enkel in die Hand und sagte ihm, er solle damit etwas Wasser aus dem nahe gelegenen Fluss holen. Der Junge sah seinen Großvater verwirrt an, aber um der Höflichkeit willen stimmte er ruhig zu und ging zum Fluss, um Wasser zu holen.

Nach einer Weile kam der Junge zurück und sagte seinem Großvater, dass sich kein Wasser im Korb befindet, da er kein Wasser aufnehmen kann, weil am Korbboden Löcher sind. Der Großvater antwortete aber, dass er sich vielleicht nicht genug bemühte und er solle noch einmal hingehen und versuchen Wasser zu schöpfen. Der Junge tat das und es war wieder das gleiche Ergebnis.

Dann zum zweiten Mal sagte der Großvater dem Jungen, er solle zum Fluss laufen und so schnell er konnte wieder zurückkommen. Der Junge konnte dies nicht verstehen und sagte: „Opa, der Korb ist nicht für diesen Zweck gemacht und das Wasser würde nie im Korb bleiben." Doch der Großvater bestand darauf und der Junge ging wieder hin zum Fluss.

Als er dann wieder zurückkam, war das Ergebnis das Gleiche und der Enkel sagte seinem Großvater, dass es kein Wasser im Korb gibt. Der Großvater lächelte und antwortete: „Schau dir das Innere des Korbes an. Ist es nun nicht sauberer als vorher, als du ihn zum ersten Mal genommen hattest, um Wasser zu holen?" Der Junge war erstaunt, dass der Korb wieder sauber war. Daraufhin sagte der Großvater dann zu ihm:

„Die Menschen sehen, dass das Wasser nicht im Korb blieb, da es nicht für diese Zweck gebaut wurde, aber das Wasser hat seine Arbeit getan und den Korb gewaschen und gereinigt.
Dasselbe gilt auch für den Koran. Obwohl der Koran nur mit der arabischen Sprache komplett zu verstehen ist, bringt es auch Vorteile mit sich, auch wenn man die arabische Sprache nicht beherrscht, weil es die Seele reinigt!“

Es ist nur selbstverständlich, dass wir versuchen sollten im Laufe unseres Lebens uns die arabische Sprache anzueignen, um den Koran auf die beste und richtigste Art und Weise zu verstehen und umzusetzen, doch es sollte uns nicht davon abhalten, uns auch jetzt mit dem Koran zu beschäftigen und ihn zu rezitieren, um unsere Seele zu reinigen.

Spende für Weg zum Islam