Heute beginnt das islamische Neujahr
Heute beginnt das islamische Neujahr nach der Hidschra-Zeitrechnung, und zwar das Jahr 1436. Das islamische Neujahr markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Islam, nämlich die Auswanderung des Propheten Mohammed (arab. Muhammad) von Mekka nach Medina im Jahre 622 n.Chr.
Der Beginn der Hidschra-Zeitrechnung geht auf die Auswanderung des Propheten Muhammad, Allah segne ihn und schenke ihm Heil, von Mekka nach Medina (damals noch Yathrib) zurück. Dies macht die Bedeutung der Hidschra, der die Gründung des ersten muslimischen Gemeinwesens in Medina folgte, deutlich, mit der ein neuer Zeitabschnitt begann. Das frühe islamische Gemeinwesen von Medina bleibt für alle Zeit das leuchtende Vorbild des gelebten Islam.
Dieses Ereignis wurde und wird als derart wichtig angesehen, dass der Beginn der islamischen Zeitrechnung auf dieses Datum festgelegt wurde. Der 16. Juli 622 ist daher der erste Tag des ersten Jahres in der islamischen Zeitrechnung.
Da der islamische Kalender nach Mondjahren rechnet und verglichen mit dem Gregorianischen Kalender (11 Tage) kürzer ist, wandern die islamischen Monate im Laufe mehrer Jahrzehnte durch das Sonnenjahr.
Das islamische Neujahr ist kein Fest, sondern ein Gedenktag!
Monate und Tage Die Namen der islamischen Monate sind:
(1) Muharram
(2) Safer
(3) Rabīʿ al-awwal
(4) Rabīʿ aṯ-ṯānī
(5) Gumada al-Oula
(6) Gumada al-Thany
(7) Ragab
(8) Shaban
(9) Ramadan
(10) Shawal
(11) Dhul-qe'da
(12) Dhul-hedscha
Somit wünscht Weg zum Islam Ihnen ein schönes gesegnetes Mondjahr !