Bundestag im Internet jetzt auch auf Arabisch

Seit Montag, 6. Juni 2011, präsentiert sich der Deutsche Bundestag in seinem Internetauftritt auch in arabischer Sprache auf www.bundestag.de/ar. Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert sieht darin eine "praktische, sehr konkrete Hilfe des deutschen Parlaments für die Menschen, die in den arabischen Staaten dafür kämpfen, Freiheit und Demokratie zu erringen und eine parlamentarische Kultur aufzubauen".


Das arabischsprachige Angebot vermittelt unter anderem Grundwissen über die Aufgaben und die Funktion des deutschen Parlaments, die Arbeit der Abgeordneten und den Gesetzgebungsprozess. Die Nutzerinnen und Nutzer erfahren alles über das Wahlsystem und die Rolle des Souveräns. Sie sehen, wie die vom Volk ausgehende Staatsgewalt im Grundgesetz verankert ist.

Ausführlich wird auf den Seiten auch beschrieben, wer die Abgeordneten sind, welche Funktionen sie ausüben, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie sie bezahlt werden. Dazu gibt es Informationen darüber, was im Plenum passiert, womit sich die Ausschüsse befassen und worüber Präsidium und Ältestenrat entscheiden.

Demokratie ist nach den Worten des Bundestagspräsidenten immer dann besonders überzeugend, wenn ihre Kultur konkret erfahren und ihre Mechanismen nachvollzogen werden können.

"Deshalb wollen wir in der derzeitigen Situation ein Informations- und Erfahrungsangebot machen, das in arabischer Sprache grundsätzliche Fakten über demokratische Prozesse und parlamentarische Abläufe, zum Beispiel über die Verfassung und über den Gang der Gesetzgebung, beinhaltet", so Norbert Lammert.

Quelle: Der Deutsche Bundestag

Spende für Weg zum Islam