Vom Beginn der Offenbarung
Diese kleine Sammlung aus der Hadithe und Überlieferungen des Propheten aus dem Buch von Al-Bukhari versucht Weg zum Islam den Lesern und den Besuchern leicht zu machen. Auf dem Buch unter dem Titel " Auszüge aus Sahih Al-Bukhari" von Mohammed Ibn Ahmed Ibn Rassul beruhen wir, die Übersetzung der Hadithe klar zu machen. Außerdem wollen wir die Bedeutungen und Sinne der Hadithe erläutern. Möge Allah das von uns annehmen !
Al-Bukhari im kurzen Überblick :
Bevor wir die Hadithe besprechen, sollen wir zuerst der Imam Al-Bukhari kennenlernen. Wer ist Al-Bukhari ?
Der vollständige Name des Imam lautet : Abu Abdullah Muhammad Ibn Isma'il Al-Bukharii. Er wurde am 13. Sawwal 194 = 21.Juli 810 in der Stadt Bukhara geboren. Schon mit 11 Jahren begann er das Studium der Hadith-Wissenschaften, und als er 16 Jahre alt wurde, unternahm er eine Pilgerfahrt nach Makka, wo er sich für lange Zeit aufhielt und in den Kreisen von angesehenen Gelehrten in den beiden Städten Makka und Al-Madina bewegte. Dort fasste er auch den Plan für seine später bekannte Hadithsammlung "As-Sahih".
Die Suche nach den Hadis-Quellen führte ihn nahezu durch die ganze islamische Welt: Er ging nach Ägypten und durchwanderte in 16 Jahren ganz Asien, wobei er 5 Jahre allein in der Stadt Al-Basra im Irak verbrachte. Hierdurch nahm er mit 1000 als zuverlässig und glaubwürdig geltenden Gewährsmännern Verbindung auf, die ihm Berichterstattungen von großer Genauigkeit machten; er sammelte dann an die 600.000 Überlieferungen, von denen er schließlich nach allerstrengsten und kritischem Maßstab mehr als 7000 Hadithe auswähle.
Seine Hadith-sammlung "Al-Rami As-Sahih" ist klassifiziert und besteht aus 97 Sachgebieten. Sein genanntes Werk gilt als das maßgeblichste unter den so genannten "Al-Kutub As-Sitta (=die sechs Bücher)", welche, als zuverlässigste Sahih-Hadissammlungen, große und allgemeine Anerkennung finden.
Im Alter von 60 Jahren endete das Leben des großen Imam Abu Abdullah Muhammad ibn Isma'il Al-Bukharii im Dorf Hartanak in der Nähe der Stadt Samarkand, wo er am 30. Ramadan 256 = 31. August 870 starb und beerdigt wurde.
Vom Beginn der Offenbarung:
Al-Harith Ibn Hischam, Allahs Wohlgefallen auf ihm, fragte den Gesandten Allahs,Allahs Segen und Friede auf ihm, indem er sagte: "O Gesandter Allahs, wie kommtdie Offenbarung zu dir?" Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm,sagte: »Manchmal kommt sie zu mir wie der Klang einer Glocke, und dies ist für michdie schwerste Art er (Gabriel) verläßt mich dann, wenn ich alles, was er sagte, in meinem Gedächtnis bewahrt habe. Manchmal erscheint der Engel vor mir in der Gestalt eines Mannes und spricht zu mir, und ich bewahre in meinem Gedächtnis, was er sagt.«'A'ischa sagte: »Und ich habe ihn im Zustand gesehen, als die Offenbarung zu ihm kam: an einem sehr kalten Tag lief der Schweiß von seiner Stirn herunter, als er (der Engel) ihn verließ.«"
Sahih Al-Bukharii Nr 0002
Der Hadith auf Arabisch:
عَنْ عَائِشَةَ أُمِّ الْمُؤْمِنِينَ _رَضِيَ اللَّهُ عَنْهَا _أَنَّ الْحَارِثَ بْنَ هِشَامٍ _رَضِيَ اللَّهُ عَنْهُ _ سَأَلَ رَسُولَ اللَّهِ صلى الله عليه وسلم فَقَالَ: يَا رَسُولَ اللَّهِ كَيْفَ يَأْتِيكَ الْوَحْيُ؟فَقال رسول الله صلى الله عليه وسلم: ": أَحْيَانًا يَأْتِينِي مِثْلَ صَلْصَلَةِ الْجَرَسِ، وَهُوَ أَشَدُّهُ عَلَيَّ فَيُفْصَمُ عَنِّي وَقَدْ وَعَيْتُ عَنْهُ مَا قَالَ، وَأَحْيَانًا يَتَمَثَّلُ لِي الْمَلَكُ رَجُلًا، فَيُكَلِّمُنِي فَأَعِي مَا يَقُولُ" . قَالَتْ عَائِشَةُ - رَضِيَ اللَّهُ عَنْهَا -: وَلَقَدْ رَأَيْتُهُ يَنْزِلُ عَلَيْهِ الْوَحْيُ فِي الْيَوْمِ الشَّدِيدِ الْبَرْدِ، فَيَفْصِمُ عَنْهُ وَإِنَّ جَبِينَهُ لَيَتَفَصَّدُ عَرَقًا.
Der Hadith-Überlieferer:
Der Überlieferer dieses Hadith nach der Mutter der Gläubigen A'ischa- Allahs Wohgefallen sei auf ihr - ist Abu Abdul-Rahman Al-Harith Ibn Hischam Al-Maakhzomy von dem arabischen Stamm "Quraisch", der Bruder von Amr Ibn Hischam oder (Abu Gahl), dem ein großer Feind unserem geliebten Propheten Mohammed -Friede und Segen seien auf ihm- war. Er (Al-Harith Ibn Hischam) nahm den Islam am Tag der Eroberung Mekkas " Yaumu-lfath". Er wanderte nach Syrien als Kämpfer mit seiner Frau und seinen Kindern aus, wo er dort gestorben wurde. Im 18. Nach Hidschra (nach islamischer Rechnung) = 639 n. Chr wurde er –Allas Wohgefallen auf ihm – gestorben.