Sag: "Sei Steine oder Eisen", Der Koran spricht über die Fossilien

 

Allah (t) sagt im Koran: "Und sie sagen: „Wenn wir zu Gebeinen und Staub geworden sind, sollen wir dann wirklich zu einer neuen Schöpfung auferweckt werden?“ Sprich: Ob ihr Steine oder Eisen oder sonst eine Schöpfung von der Art seid, die nach eurem Sinn am schwersten wiegt.“ Dann werden sie sagen: „Wer soll uns ins Leben zurückrufen?“ Sprich: „Er, Der euch das erste Mal erschuf.“ Dann werden sie ihre Köpfe vor dir schütteln und sagen: „Wann geschieht es?“ Sprich:   „Vielleicht geschieht es gar bald. "  (Sure 17 : 49 -51)

In diesen Versen fragen die Ungläubigen, wie Allah (t) sie wieder nach dem Tod auferstehen lässt, nachdem sie in Knochen und Erde umgewandelt worden sind. Allah (t) sagte zu dem Propheten Muhammad (Allah segne ihn und schenke ihm Heil), er soll ihnen sagen: Auch wenn Sie nach dem Tod in Steine und Eisen umgewandelt würden, Allah (t) kann sie trotzdem noch wieder zum Leben auferstehen lassen.

Der Koran weist in diesen Versen auf die Umwandlung eines Toten in Steine oder Eisen hin. Diese Tatsache ist wissenschaftlich bestätigt worden und nicht nur das, sondern auch sie ist eine wissenschaftliche Grundlage für andere kompliziertere Studien in Paläontologie (= die Wissenschaft des vorgeschichtlichen Lebens). So hatte der Koran den Vorrang vor dem modernen Wissen, indem er von der Formation der Fossilien berichtete durch die Formulierung „die Umwandlung eines Toten in Steine oder Eisen“.

Fossilien:

Fossilien sind die bewahrten Reste oder Spuren von Tieren, Pflanzen und anderen Lebewesen aus ganz früheren Zeiten. Die Gesamtheit von Fossilien, die beiden Entdeckten und die Nichtentdeckten, ihre Orte in den Felsenbodenschichten und Sedimentebenen sind bekannt mit dem Namen " Der Fossilrekord". Das Alter der Fossilien geht von mehreren tausend Jahren bis mehrere Millionen Jahre.

Die Untersuchungen, die bewiesen haben, dass bestimmte Fossilien mit bestimmten Felsenschichten verbunden sind, haben die früheren Geologen dazu geführt, eine geologische Zeitskala im 19. Jahrhundert zu erkennen. Die Entwicklung der durch die Radiometrie gelungenen Datierungstechniken am Anfang des 20. Jahrhunderts hat den Geologen zugelassen, das numerische oder "absolute" Alter von den vielfältigen Schichten und dabei die miteinbezogenen Fossilien, festzustellen. (1)

Nur durch die Fossilien wissen wir etwas von dem vorgeschichtlichen Leben. Manche bezeichnen die Spuren von Dinosaurier als "Dinosaurierknochen". Die Tatsache ist jedoch anders, denn keine organischen Materialien können unverändert für Millionen Jahre existieren. Die Spuren, die wir sehen können, sind nur Felsenmuster oder Fossilien dieser Knochen. Mit anderen Worten kann man keine Spuren von Dinosaurier sehen, außer solche Teile, die schon in Steine umgewandelt worden sind. (2) 

Felsige Fossilien eines Knochengerüsts von einem Dinosaurier
Felsige Fossilien eines Knochengerüsts von einem Dinosaurier

 

Aber wie wurden tote Organismen versteinert? Vor allem ist anzumerken, dass es nur einen kleinen Teil des vorgeschichtlichen Lebens gibt, welcher versteinert wurde. Damit sich dieses Phänomen findet, gibt es ganz bestimmte Voraussetzungen. Dies wäre genauso, als ob man das vorgeschichtliche Lotto gewinnen würde.

Nur die harten Teile eines Lebewesens können versteinert werden, wie Zähne, Krallen, Muscheln und Knochen. Die weichen Teile des Körpers gehen oft - außer unter sehr engen Voraussetzungen -  verloren.

Wie werden die Knochen in Steine oder Eisen umgewandelt?

Knochen von Tieren und Menschen sind versteinert wegen des Ersatzes ihrer Komponenten mit Mineralien. Der Ersatz passiert, wenn die Muschel, der Knochen oder andere Gewebe mit anderen Mineralien ersetzt werden. In manchen Fällen passiert der minerale Ersatz von der ursprünglichen Muschel so schrittweise und an so feinen Skalen, dass die Merkmale der Mikrostruktur noch aufbewahrt sind und das trotz des ganzen Verlusts von den Ursprungsmaterialien. Eine Muschel ist erneut „kristallisiert“, wenn die ursprünglichen Skelettmineralien noch vorhanden sind, aber in anderer Kristallform wie z.B. aus Aragonit zum Kalkspat.

Die Mineralien, die die Knochen oft ersetzen, sind Kalkspat, Kieselerde oder Eisenkies. Und diese Mineralien lassen sich in zwei Gruppen einteilen:

1- Versteinerte oder Felsfossilien

Kalkspat und Kieselerde sind bekannte Bestandteile von mehreren Felsarten. Die Kieselerde ist das häufigste Mineral in der Erdkruste. Also wenn die Knochen in Kalkspat oder Kieselerde umgewandelt werden, so gibt es Steinformen, die genau wie Knochenformen aussehen. Ein versteinerter Knochen ist nicht  mehr als ein felsiges Modell von einem vergangenen Knochen. Ein Fossil besteht aus mehreren verschiedenen Materialien, als nur diesen  aus dem ursprünglichen Knochen. Während des Versteinerungsprozesses werden die ursprünglichen Atome in neue Materialien umgewandelt, so dass ein Fossil nicht die gleiche Farbe (oder die chemische Zusammensetzung) seines Ursprungs hat.

Ein Fossil von einem menschlichen Skelett
Ein Fossil von einem menschlichen Skelett

2- Eisen- oder Erzfossilien

Diese Fossilien sind gestaltet, wenn die Knochen in Eisenkies oder Eisenerz umgewandelt werden. Sie gestalten Knochenformen von Eisen. Dieser Prozess wird Pyritesierung genannt. Der minerale Eisenkies ist ein Eisensulfid mit der Formel FeS. Der Metallglanz des Minerals und die gelbe Farbe haben ihm den Namen "Das unechte Gold" gegeben, weil er dem Gold ähnlich ist.(3)

Ein eklatanter Eisenkies, Ammoniakfossil
Ein eklatanter Eisenkies, Ammoniakfossil


So ist es klar, dass die Knochen für Millionen Jahre aufbewahrt sind, wenn sie durch Mineralien, wie Kalkspat und Kieselerde ersetzt werden, durch die sie in ein felsiges Modell gestaltet werden; oder auch wenn sie durch Eisenkies oder Eisenerz ersetzt werden.

Zum Abschluss

Diese Tatsache beweist den göttlichen Ursprung des Heiligen Koran, denn es gab zur Zeit der Koranoffenbarung keine Mittel, um diese großartige Tatsache zu wissen.

Von

Gamal Abdel-Nasser

Übersetzt von

Aliaa Zein ul-Abedien 


Literatur:

http://en.wikipedia.org/wiki/Fossils
http://www.paleontology.esmartstudent.com/fossilization.html
Understanding fossilization: Experimental pyritization of plants, Geology Journal, Stephen T. Grimes
 

Quelle:

Quran and Science

Spende für Weg zum Islam